Sorry, there is no English translation for this page.

Verstärkung für die Ranger

Zusätzliche Stellen Dank Aufbauhilfen der Europäischen Union

Eintrag Nr. 05/2023
Datum:


Kristin Biebl (Fotos: NPV)
Kristin Biebl (Fotos: NPV)

Nico Daume
Nico Daume

Petra Jehl
Petra Jehl

Lars Scharfe
Lars Scharfe

Michael Waldhauser
Michael Waldhauser

Grafenau. Auch der Nationalpark Bayerischer Wald hat die Corona-Pandemie zu spüren bekommen - und zwar in Form eines schwer zu bewältigenden Besucheransturms. Weggeworfener Müll, wild parkende Autos, illegale Camper und viele Verstöße gegen das Wegegebot brachten die Ranger oftmals an ihre Grenzen. Um die Folgen dieser Entwicklung zu kompensieren, springt die Europäische Union mit den REACT-EU Aufbauhilfen ein. Im Schutzgebiet geschieht dies in Form der Finanzierung von acht Stellen im Bereich Besuchermanagement, fünf davon sind Rangerstellen. Diese unterstützen zwei Jahre lang nicht nur die Nationalparkwacht bei den Streifgängen im Gelände, sondern arbeiten zur Hälfte auch in anderen Fachbereichen des Schutzgebietes mit.

KRISTIN BIEBL
SCHNITTSTELLE ZUR ÖFFENTLICHKEITSARBEIT

„Wir Ranger sind nicht nur mit Besuchern in Kontakt, sondern auch häufig Ansprechpartner für Journalisten. Für einige Mitarbeiter der Nationalparkwacht ist es anfangs schwierig, vor der Kamera zu stehen und Interviews zu geben. Hier helfe ich den Kollegen und organisiere zusammen mit der Nationalpark-Pressestelle Fortbildungsseminare. Dabei lernen sie, wie man sich am besten auf ein Mediengespräch vorbereitet und wie man mit kritischen Fragen umgeht. Außerdem erhalten sie Tipps zum Verhalten vor der Kamera.“

 

NICO DAUME
SCHNITTSTELLE ZUR WILDBIOLOGIE

„Wie hoch ist der Verbiss im Nationalpark? Und welche Tierarten sind draußen unterwegs? Darum kümmere ich mich neben meiner Rangertätigkeit. Um hier Ergebnisse zu erhalten, ist es nicht nur notwendig, Bäume und Sträucher auf unseren Forschungsflächen zu begutachten. Um die tierischen Bewohner dokumentieren zu können, bringe ich Wildkameras an und halte diese in Stand. Jetzt im Winter geht es in erster Linie darum, die erhaltenen Daten auszuwerten und zu überlegen, wie man die Inhalte auch einer breiten Öffentlichkeit nahebringen kann.“

 

PETRA JEHL
SCHNITTSTELLE ZUM NATURSCHUTZ

„Im Naturschutz braucht man oft freiwillige Helfer. Wie man diese bei uns im Nationalpark einsetzen könnte, daran arbeite ich gerade. Zunächst habe ich mein Augenmerk auf invasive Arten, wie die Lupine oder das Indische Springkraut, gerichtet und überlegt, wie man bei deren Zurückdrängung Freiwillige integrieren könnte. Außerdem habe ich meine Kollegen von der Botanik beim Kartieren von Pflanzen unterstützt. Nun arbeite ich eine Fortbildung aus, die das Vorkommen seltener Sporenpflanzen im Nationalpark, wie Bärlappe, Mondrauten, Farne und Moose, und deren Bestimmung zum Thema hat.“

 

LARS SCHARFE
SCHNITTSTELLE ZUR KLIMAFORSCHUNG

„Neben meiner Arbeit als Ranger beschäftige ich mich mit dem Thema CO2 -Kreislauf. Was ist Klima? Was ist Wetter? Was macht die derzeitige Veränderung mit dem Nationalpark? Das sind Fragen, auf die ich in enger Zusammenarbeit mit den Forschern Antworten suche. Und damit ist es dann noch nicht getan. Mir geht es auch darum, dieses hochwissenschaftliche Thema so aufzubereiten, dass es auch Laien verstehen können. Wenn ich im Gelände Besucher treffe, merke ich oft, dass sich viele beim Thema Klimawandel nicht richtig auskennen. Hier will ich gegensteuern und aufklären.“

 

MICHAEL WALDHAUSER
SCHNITTSTELLE ZUM BESUCHERMANAGEMENT

„Im Nationalpark sind Besucher nicht nur tatsächlich draußen auf unseren Wanderwegen unterwegs. Auch im Internet hinterlassen sie Spuren, zum Beispiel in Form von Fotos oder Tourentipps. Und genauso wie es im Gelände draußen immer wieder Verstöße gegen die Nationalparkordnung gibt, geschieht dies auch im Internet - oftmals auch weil sich die Menschen zu wenig über das Schutzgebiet informieren. Hier komme ich als Digital-Ranger ins Spiel. Ich durchforste die Social-Media- Kanäle und reagiere auf Beiträge, die nicht im Sinne der Nationalpark-Regeln sind.“

Der Artikel ist in der Nationalpark-Zeitschrift „Unser wilder Wald“ – Ausgabe Winter 2023 erschienen. Die Gesamtausgabe gibt es auf der Homepage des Nationalparks Bayerischer Wald zum Download.

Zum Seitenanfang scrollen nach oben