Sorry, there is no English translation for this page.

Angebote für Schulen und Lehrkräfte

 

Den ganzen Tag draußen in der Natur sein, das Leben in umgefallenen Bäumen bestaunen oder Bergbach und Tümpel erkunden: Das alles und noch mehr kann man bei einem Unterrichtstag im Nationalpark erleben. Die vielfältigen, altersangepassten Angebote werden in Kleingruppen von Nationalpark-Mitarbeitern und ausgebildeten Waldführern betreut.

 

Fortbildungen für Lehrkräfte

 

Lernort Nationalpark

Diese Fortbildung thematisiert zum einen den Nationalpark Bayerischer Wald als Naturschutzgebiet mit seinen besonderen Zielen. Neben dem Naturschutz ist aber auch Bildung eine vorrangige Aufgabe von Nationalparken. Deshalb geben wir im zweiten Teil einen Überblick über das umfangreiche Bildungsangebot des Nationalparks, insbesondere für Schulklassen. Im Anschluss stellen wir Materialien und Aktivitäten vor, mit denen Schülerinnen und Schülern dieses besondere Waldgebiet nähergebracht werden kann und stellen Anknüpfungspunkte zum Lehrplan dar. Auf Wunsch rundet eine Exkursion in die Nationalparkwälder die Fortbildung ab.

  • Treffpunkt: nach Vereinbarung
  • Dauer: nach Vereinbarung 2 bis 4 Stunden

 

Welchen Wert hat Natur?

In kaum einem anderen Waldgebiet Deutschlands werden unterschiedliche Vorstellungen vom Wert der Natur so deutlich wie im Nationalpark Bayerischer Wald: Sind beispielsweise seltene Käfer und Pilze es wert, dass man auf die Nutzung des Rohstoffs Holz verzichtet? Schützen wir die Natur um ihrer selbst willen oder für uns Menschen? Wo fängt eigentlich Natur an und wo hört Kultur auf? Was ist das wertvollste am Wald? Solche naturethischen Fragen spielen in der Bildungsarbeit des Nationalparks eine wichtige Rolle. Die Fortbildung gibt einen praxisorientierten Einstieg in dieses spannende Feld anhand von konkreten Themen und Fragestellungen direkt aus dem Nationalpark. Auf Wunsch ergänzt eine Exkursion in die Wälder des Nationalparks die Veranstaltung.

  • Treffpunkt: nach Vereinbarung
  • Dauer: nach Vereinbarung 3 bis 4 Stunden

 

Biologische Vielfalt im Nationalpark Bayerischer Wald

Der Nationalpark Bayerischer Wald zählt zu den 30 Hotspot-Gebieten in Deutschland mit einer besonders hohen biologischen Vielfalt. Er beherbergt zahlreiche seltene Arten, die an Strukturen natürlicher Dynamik wie Totholz und Waldlücken gebunden sind. Hierzu wird intensiv geforscht. Das Thema „Biodiversität“ zählt aber auch zu den Leitthemen der Umweltbildung im Nationalpark. Ein einführender Vortrag zeigt einen Überblick zur Biologischen Vielfalt des Nationalparks Bayerischer Wald. Eine anschließende Exkursion vermittelt einen lebendigen Eindruck von der Vielfalt der Nationalparkwälder und bietet darüber hinaus Anregungen für Aktivitäten und Materialien, mit denen sich das hochaktuelle Thema Biologische Vielfalt für Schülerinnen und Schüler umsetzen lässt.

  • Treffpunkt: nach Vereinbarung
  • Dauer: 4 Stunden

 

Biber – Baumeister der Wildnis

Der Biber ist das größten Nagetier in Mitteleuropa. Seit einigen Jahren hat er sich seinen Lebensraum in Bayern wieder gesichert – und gestaltet seitdem viele Bach- und Flussläufe gehörig um. Nicht immer zur Freude seiner menschlichen Nachbarn, aber mit zahlreichen positiven Auswirkungen auf die biologische Vielfalt. Diese Fortbildung besteht aus einer Exkursion zu einem der Biberreviere des Nationalparks. Die Erkundung vor Ort ermöglicht einen hautnahen Einblick in die Lebensweise dieses faszinierenden Nagers.

  • Treffpunkt: nach Vereinbarung
  • Dauer: 4 Stunden

 


Gern bieten wir auch eine auf ihre Wünsche zugeschnittene Lehrerfortbildung an.

 

Kontakt für Lehrerfortbildungen

Lukas Laux

08552 9600-134
lukas.laux@npv-bw.bayern.de

Online-Anfrage für Lehrkräfte

 

Angebote für Schulklassen

 

Tierfreigelände am Haus zur Wildnis

ab der 1. Klasse, Dauer: 3 Stunden

Wir machen auf dem Weg zum Haus zur Wildnis gemeinsam einen Abstecher in die Vergangenheit: Zuerst erfahren wir viel Spannendes über das Leben der Steinzeitmenschen und verstehen, wie sich der Klimawandel auf Pflanzen und Tiere auswirkt. Danach begegnen wir Urpferden, Auerochsen, Wölfen und Luchsen und lernen Interessantes über den ältesten deutschen Nationalpark. Das Haus zur Wildnis lädt uns anschließend ein, die wilde Natur weltweit und vor der Haustüre besser kennenzulernen.

  • Landkreis Regen: Treffpunkt Bahnhaltestelle Haus zur Wildnis in Ludwigsthal

 

Lebensraum Wiese – Leben in einer bunten Vielfalt

ab der 1. Klasse, Dauer: 3 Stunden

Das Leben auf der Wiese ist bunt und vielfältig und auch in unserem Wald-Nationalpark findet man einige Wiesen. Spielerisch und mit allen Sinnen erforschen wir diesen artenreichen Lebensraum und erkunden, wie unterschiedlich die Blätter und Blüten unserer Wiesenblumen sind. Wer lebt zwischen und auf den Pflanzen oder direkt am Boden? Mit Becherlupen ausgestattet, gehen wir auf die Suche nach den kleinen fliegenden und krabbelnden Bewohnern, untersuchen die verschiedenen Schichten der Wiese und erfahren, warum diese bunte Vielfalt inzwischen auch immer seltener wird.

  • Landkreis Regen: Treffpunkt Bahnhaltestelle Haus zur Wildnis in Ludwigsthal
  • Landkreis Freyung-Grafenau:Treffpunkt Nationalparkzentrum Lusen bei Neuschönau am Infopavillon Parkplatz P1

 

Lebensraum Wald – Natur erleben mit allen Sinnen

1. bis 4. Klasse, Dauer: 3 Stunden

Hören, Sehen, Fühlen und Riechen – das Erleben und Erfahren der Natur mit allen Sinnen steht bei diesem Programm für Grundschüler im Vordergrund. Forschend und spielend gehen wir auf Entdeckungsreise in den geheimnisvollen Lebensraum Wald. Auf unseren Streifzügen lernen wir die besondere Tier- und Pflanzenwelt des Nationalparks kennen und erfahren unter anderem, warum manche Bäume auf Stelzen stehen und warum ein toter Baum total lebendig sein kann.

  • Landkreis Regen: Treffpunkt Bahnhaltestelle Haus zur Wildnis in Ludwigsthal
  • Landkreis Freyung-Grafenau: Treffpunkt nach Absprache, etwa im Waldspielgelände in Spiegelau oder im Nationalparkzentrum Lusen

 

Wintererlebnistag

ab der 1. Klasse, Dauer: 3 Stunden

Auch der Winter bietet die Möglichkeit den Nationalpark zu erleben. Der tief verschneite Winterwald steckt voller Geheimnisse: Gemeinsam machen wir uns auf die Suche nach Tierspuren, die sich im Schnee gut entdecken lassen und einen spannenden Einblick in die verborgene Lebenswelt unserer Wildtiere geben. Mit welchen Strategien die Bewohner des Waldes Schnee und Kälte überleben – auch das erfährt man beim Wintererlebnistag. Natürlich dürfen auch Schneeballschlacht und Iglu-Bau nicht fehlen!

  • Landkreis Regen: Treffpunkt Bahnhaltestelle Haus zur Wildnis in Ludwigsthal
  • Landkreis Freyung-Grafenau: Treffpunkt im Waldspielgelände in Spiegelau

 

Waldabenteuer rund um das Hans-Eisenmann-Haus

ab der 1. Klasse, Dauer: 3 bis 4 Stunden

Das Hans-Eisenmann-Haus lädt mit einer modernen Ausstellung zu einer spannenden Reise durch den ältesten Nationalpark Deutschlands ein. Schulklassen von der Grundschule bis zur Oberstufe bieten wir zahlreiche Mög-lichkeiten, das Hans-Eisenmann-Haus sowie die umliegenden Wälder unter fachkundiger Betreuung zu erleben. Dabei schlüpfen die Schüler z.B. in die Rolle von Forschern, um den Nationalpark zu erkunden oder setzen sich künstlerisch mit dem Wald auseinander. Ältere Schüler können den Nationalpark aus der Sicht von Waldbesit-zern und Naturschützern unter die Lupe nehmen.

Wir beraten Sie gerne, welches Programm für Ihre Klasse das passende ist.

  • Landkreis Freyung-Grafenau: Treffpunkt im Hans-Eisenmann-Haus bei Neuschönau

 

Leben im und mit dem Wald – Das Waldgeschichtliche Museum

ab der 3. Klasse, Dauer: 2 bis 3 Stunden

Die Ausstellung des Waldgeschichtlichen Museums ist an die Lehrpläne der Schulen angepasst und lädt zu einer aufregenden Reise in die Vergangenheit ein. Dort erlebt man, wie Erosion und Gletscher die Landschaft geformt haben. Unsere sieben wichtigsten Baumarten stellen sich selber vor. Welche Tiere leben in den Wäldern des Nationalparks? Wie nutzt und schützt der Mensch den Wald? Wie prägt der Wald den Menschen? Diesen und anderen spannenden Fragen gehen Schülerinnen und Schüler bei der Erkundung des Museums unter fachkun-diger Führung nach.

  • Landkreis Freyung-Grafenau: Treffpunkt im Waldgeschichtlichen Museum St. Oswald

 

Lebensraum Gewässer

ab der 3. Klasse, Dauer: 3 Stunden

Was lebt in Tümpel, Bach und Weiher? Wie unterscheidet sich das Leben in stehenden und fließenden Gewässern? Wie können Tiere in schnell fließenden Strömungen überleben? Im erfrischend kühlen Wasser versteckte Wassertiere unter Steinen aufspüren, Köcherfliegenlarven beobachten oder Kaulquappen, Gelbrandkäfer, Wasserläufer und Molche unter der Lupe beobachten: Wir erforschen die komplette Tier- und Pflanzenwelt des nassen Elements im Nationalpark.

  • Landkreis Regen: Treffpunkt nach Absprache, etwa in Zwieslerwaldhaus oder am Parkplatz Schleicher bei Ludwigsthal
  • Landkreis Freyung-Grafenau: Treffpunkt im Waldspielgelände in Spiegelau oder nach Absprache

 

Auf den Spuren der Wölfe

ab der 4. Klasse, Dauer: 4 Stunden

Einst eines der am weitesten verbreiteten Säugetiere der Erde, wurde kaum ein Tier so gnadenlos verfolgt wie der Wolf. Jetzt kehren die Wölfe langsam wieder nach Deutschland zurück. Auf einer kleinen Wanderung beschäftigen wir uns auf spielerische Weise mit dem Verhalten dieses faszinierenden Wildtieres: Wie setzt sich ein Wolfsrudel zusammen? Wie unterscheiden sich Wolf und Hund und wie weit können Wölfe wandern? Die Beobachtung der Wölfe im Tier-Freigelände bildet den Abschluss dieses Programms.

  • Landkreis Regen: Treffpunkt in Zwieslerwaldhaus (Ende des Programms an der Bahnhaltestelle Haus zur Wildnis in Ludwigsthal)
  • Landkreis Freyung-Grafenau: Treffpunkt am Parkplatz Sagwassersäge in der Nähe von Neuschönau

 

Der Luchs – Zurück in unseren Wäldern

ab der 4. Klasse, Dauer: 3 Stunden

Seit einigen Jahren durchstreifen wieder frei lebende Luchse das bayerisch-böhmische Grenzgebirge. Wir suchen bei einem Spaziergang durch den Lebensraum der Luchse nach Antworten auf Fragen rund um die größte Katze Europas: Warum tragen manche Luchse im Nationalpark ein Halsband? Wie groß ist eigentlich ein Luchs-Revier? Warum haben junge Luchse eine schwierige Jugend? Natürlich statten wir den Luchsen im Tier-Freigelände am Ende dieses Programms einen Besuch ab.

  • Landkreis Regen: Treffpunkt in Zwieslerwaldhaus (Ende des Programms an der Bahnhaltestelle Haus zur Wildnis in Ludwigsthal)
  • Landkreis Freyung-Grafenau: Treffpunkt am Parkplatz Sagwassersäge in der Nähe von Neuschönau

 

Wald und Zeit erleben im Klosterfilz

ab der 4. Klasse, Dauer: 5 Stunden

Dieses Programm beginnt im Waldgeschichtlichen Museum in St. Oswald, wo eine Ausstellung faszinierende Einblicke in die Geschichte des Bayerischen Waldes bietet. Hier kann man die Entstehung des Gebirges in der Magmakammer miterleben und mit dem Moorfahrstuhl 14.000 Jahre in die Vergangenheit zurückreisen. Bei einer anschließenden spannenden Wanderung durch das nahe gelegene Klosterfilz, ein großes Moorgebiet, können Schülerinnen und Schüler die Themen Wald und Moor selbst aktiv erleben.

  • Landkreis Freyung-Grafenau: Treffpunkt im Waldgeschichtliches Museum St. Oswald

 

Baumeister der Wildnis – Der Biber

ab der 4. Klasse, Dauer: 3 Stunden

Gemeinsam kommen wir dem größten Nager in Mitteleuropa auf die Spur, dem Biber. Seit einigen Jahren hat er sich seinen Lebensraum in Bayern wieder gesichert – und gestaltet seitdem viele Bach- und Flussläufe gehörig um. Nicht immer zur Freude seiner menschlichen Nachbarn. Auf einer kleinen Wanderung erfahrt ihr viel Interessantes und Spannendes über diesen fleißigen Baumeister der Wildnis. Natürlich erkunden wir auch ein richtiges Biberrevier aus nächster Nähe.

  • Landkreis Freyung-Grafenau: Treffpunkt Nationalparkzentrum Lusen bei Neuschönau am Infopavillon Parkplatz P1
  • Landkreis Regen: Treffpunkt auf Nachfrage

Geocaching – Eine digitale Schnitzeljagd

ab der 5. Klasse, Dauer: 3 bis 4 Stunden

Eine digitale Schnitzeljagd mit GPS-Geräten führt uns querfeldein durch den Nationalpark. Wir navigieren mithilfe von Koordinaten durch die Wälder des Nationalparks und erfahren ganz nebenbei jede Menge über dessen Flora und Fauna. Und am Ende der Tour erwartet er uns natürlich… unser Schatz! Im Jugendwaldheim lernt ihr bei der Geocaching Tour zusätzlich noch einiges zu unseren zwei größten Beutegreifern – Luchs und Wolf. Begebt euch auf eine spannende Entdeckungstour!

  • Landkreis Regen: Treffpunkt Bahnhaltestelle Haus zur Wildnis in Ludwigsthal (max. 25 Personen)
  • Landkreis Freyung-Grafenau: Treffpunkt im Jugendwaldheim bei Schönbrunn am Lusen oder am Waldspielgelände in Spiegelau

 

Alt und Reich – Vom Zauber alter Wälder

ab der 5. Klasse, Dauer: 3 Stunden

Moosbedeckte Baumriesen, bizarre Holzpilze und von Spechten durchlöcherte Stämme: Uralte Wälder, seit langer Zeit vom Menschen unbeeinflusst, sind die Schatzkammern des Nationalparks und gehören zu den schönsten und geheimnisvollsten Lebensräumen unserer Landschaft. Wir machen uns auf die Suche nach den manchmal kleinen, manchmal großen aber fast immer besonders seltenen und faszinierenden Bewohnern dieser Wälder.

  • Landkreis Freyung-Grafenau: Treffpunkt Nationalparkzentrum Lusen bei Neuschönau am Infopavillon Parkplatz P1
  • Landkreis Regen: Treffpunkt Bahnhaltestelle Haus zur Wildnis in Ludwigsthal

 

Wildnis im Verborgenen – Der Waldboden

ab der 5. Klasse, Dauer: 3 Stunden

Ein großes weißes Betttuch im Wald? Schüler, die auf dem Boden liegen und fasziniert durch Lupen schauen? Das sind Einblicke in unsere gemeinsame Tour zu den Bodenlebewesen. Wie entsteht Erosion und was versteht man unter Bodenverdichtung? Wir entdecken die Welt aus Sicht der Käfer und Ameisen, messen Bodenfeuchte, pH-Wert und die Krümelstabilität. Wir beobachten Regenwürmer bei ihrer täglichen Zersetzungsarbeit und staunen über die Vielfalt der Bodentiere, die wir im Laub entdecken können.

  • Landkreis Regen: Treffpunkt Bahnhaltestelle Haus zur Wildnis in Ludwigsthal
  • Landkreis Freyung-Grafenau: Treffpunkt im Waldspielgelände in Spiegelau

 

Geburt einer Waldwildnis am Lusen

ab der 5. Klasse, Dauer: 4,5 Stunden

Wie entsteht ein neuer Wald? Was macht aus einer vermeintlichen Katastrophe eine Chance für die Natur? Warum und wo wird der Borkenkäfer im Nationalpark aktiv bekämpft? Das erfahren wir auf unserer Erlebnistour zum Lusen! Kahlflächen und Totholz, aber auch eine neu entstehende Waldwildnis prägen das Bild. Eine Vielzahl von Spezialisten nutzt diesen neuen Lebensraum - Habichtskauz, Auerhuhn, Rindenschröter und die Zitronengelbe Tramete sind in dieser Schatzkammer versteckt. Vielleicht entdeckt ihr sie?

  • Landkreis Freyung-Grafenau: Treffpunkt nach Absprache, etwa am Parkplatz Waldhäuser Ausblick


Gern bieten wir auch ein auf ihre Wünsche zugeschnittenes Tagesangebot an.

Die Dauer der für Schulen kostenfreien Tagesangebote variiert zwischen drei und sechs Stunden. Wir bitten um eine Anmeldung mindestens drei Wochen vor ihrem Wunschtermin. Aufgrund der hohen Nachfrage im Monat Juli empfehlen wir dafür eine Terminabsprache bis spätestens Anfang Mai des jeweiligen Jahres.

Viele unserer Angebote werden im Umgriff unserer Besuchereinrichtungen durchgeführt, etwa in den Nationalparkzentren Lusen oder Falkenstein, dem Waldgeschichtlichen Museum St. Oswald oder dem Waldspielgelände. Daher ist meist auch eine Anreise mit Bus und Bahn möglich.

Für Schulen bieten wir auch mehrtägige Angebote an. Diese finden im Wildniscamp am Falkenstein und im Jugendwaldheim statt.

 

Kontakt und Buchung

Grafische Darstellung des Haus zur Wildnis

Haus zur Wildnis

(für Angebote im Landkreis Regen)

09922 5002-100
hzw@npv-bw.bayern.de

Online-Anfrage für Schulklassen
 

Grafische Darstellung des Haus zur Wildnis

Waldgeschichtliches Museum St. Oswald

(für Angebote im Landkreis Freyung-Grafenau)

08552 974889-0
wgm@npv-bw.bayern.de

Online-Anfrage für Schulklassen
Nach oben zum Seitenanfang nach oben